Alle anzeigen

April 21, 2025

Azubiaustausch 2025

Auch in diesem Jahr durfte sich wieder ein Azubi bei Kern Microtechnik über die Teilnahme an einem Austauschprogramm freuen. Letztes Jahr war Felicitas Riesemann für 4 Wochen in Dänemark bei unserem Kunde Lego und dieses Jahr durfte Anton Schober (Azubi zum Mechatroniker im dritten Lehrjahr)bei unserem Lieferanten Blum-Novotest in Ravensburg viel neues lernen. Die Firma stellt unter anderem hochpräzise Messtaster und Laser her, welche in Kern-Maschinen verbaut werden – für Anton eine spannende Gelegenheit, neue Technik und Abläufe kennenzulernen. Solche Programme zeigen, wie spannend und vielseitig eine technische Ausbildung sein kann und wie wertvoll der Blick über den eigenen Tellerrand ist. Was genau Toni alles gelernt und erlebt hat, könnt ihr hier erfahren:

 

Nach meiner Ankunft gab es einen Firmenrundgang und ichwurde in der Lehrwerkstatt herzlich empfangen. Die ersten Tage verbrachte ichin der Abteilung Messmaschinenbau, wo ich eine pneumatische Ausfahreinheitreparierte und auf ihre Wiederholgenauigkeit prüfte. Später durfte ich beim Baueiner automatisierten Messmaschine für Bremsscheiben mithelfen – das Team warsuper freundlich und hat mich direkt eingebunden.

Nach Feierabend erkundete ich mit dem Fahrrad die Umgebung,fuhr bis nach Friedrichshafen und besuchte das Zeppelin-Museum. Am Wochenendeging es kurz nach Hause, denn meine praktische Zwischenprüfung stand an, dieich erfolgreich bestanden habe.

Zurück bei Blum arbeitete ich im Schaltschrankbau. Ich bauteeine Service-Station mit Steckdosen und RFID-Lesegerät und montierte einenBedienstand mit Display, Knöpfen und Rollen. Besonders spannend war der Besuchder Messe „Control“ in Stuttgart, wo ich moderne 3D-Scanner undmenschenähnliche Roboter gesehen habe – Technik, die mich richtig faszinierthat.

In der dritten Woche half ich bei der Nachbearbeitung von3D-Druckteilen. Dort wird mit einer anderen Technologie gearbeitet als bei uns– sogenannte Pulver-Drucker. Ich reinigte die Teile vom Pulver, sandstrahltesie und lernte viel über Präzision und Oberflächenqualität.

Zusammen mit meinem Austauschpartner Lias und unseremAusbilder Herrn Rist fuhren wir nach Willich bei Düsseldorf zur TochterfirmaNovotest. Auf dem Weg machten wir einen spontanen Halt am Hockenheimring undschauten uns die Rennstrecke an – ein echtes Highlight! Bei Novotest half ichbeim Versand eines Prüfstands und baute eine Schwenkplatte auf einen Drehkranz.Am letzten Tag unserer Reise besuchten wir noch das Porsche-Museum in Stuttgart– ein perfekter Abschluss!

In meiner letzten Woche bei Blum war ich in derKomponentenfertigung unterwegs. Ich lernte, wie Taster, Laser und Baugruppenzusammengebaut und repariert werden. Besonders cool: Ich durfte einen Taster(Typ TC 52 LF) bauen, den wir bei Kern selbst in unseren Maschinen verwenden.

Mein Fazit: Der Austausch war eine tolle Erfahrung! Ich habeneue Technologien kennengelernt, spannende Aufgaben übernommen und viele netteMenschen getroffen. Es war beeindruckend zu sehen, wie Produkte entstehen, mitdenen ich sonst nur im fertigen Zustand arbeite. Dieser Austausch hat meineAusbildung definitiv bereichert – und ich kann jedem Azubi empfehlen, so eineChance zu nutzen!

Alle anzeigen